Zusammenfassung und Schlussbetrachtung

Unternehmen beklagen die mangelnde Ausbildungsreife von Schulabgängern, besonders in Bezug auf Schlüsselkompetenzen, Akteure der Leseerziehung möchten auch die Jugendlichen erreichen, die bisher nicht oder wenig lesen und die Jugendlichen selbst sind an den Themen, die Beruf und Ausbildung betreffen, interessiert. Das Ziel dieser Arbeit war es, diese Problemstellungen in einem Konzept für Jugendromane zusammenzuführen. Die Forschungsfrage lautete: Welche dramaturgischen und gestalterischen Elemente müssen Jugendromane zur Vermittlung von Schlüsselkompetenzen mindestens enthalten, um angesichts der digitalen Konkurrenzangebote auf dem Medienmarkt erfolgreich zu sein?

 

Die Prämisse, dass sich der Verlauf der Heldenreise als dramaturgischen Muster eignen würde, hat sich aufgrund der Faktoren: universelles Erzählmuster zur Darstellung von Entwicklungsprozessen, der psychologischen und Identifikationsfunktion des Helden, sowie der Vermittlungsfunktion des Mentors, als zutreffend erwiesen.

 

Um festzustellen, in welche literaturwissenschaftliche Gattungen das Konzept dieser Arbeit einzuordnen ist, wurden die Elemente verschiedener dafür in Frage kommender Gattungen eingegrenzt und die kompatiblen Elemente in Form einer Tabelle dargestellt. Es zeigte sich, dass dies vornehmlich Elemente des Bildungs- und modernen Adoleszenzromans sind, von denen insbesondere letzterer, Strukturmerkmale des Heldenmythos aufweist.

 

Die grundlegenden gestalterischen Elemente zweier Schreibratgeber wurden mithilfe einer qualitativen Inhaltsanalyse bestimmt und im Konzept in tabellarischer Form als eine Art Checkliste zusammengefasst und zwar in den Bereichen: Idee/Thema/Recherche, Figuren entwickeln/Charaktere, Plot/Handlung/Dramaturgie/Anfang, Perspektive wählen, Lebendig erzählen/Dialog, Ort und Zeit, Atmosphäre schaffen/Beschreibung/Stimme, Überarbeitung. Verlage und Autoren können sich aufgrund der hohen Praxisrelevanz daran orientieren.

 

Die Diskussion der Kompetenzthematik zeigte, dass (Schlüssel-)Kompetenzen (für junge Menschen) unabdingbar sind, um den Anforderungen des Arbeitsmarktes und der Unternehmen gerecht zu werden. Allein damit wird das Potenzial der Kompetenzen jedoch nicht ausgeschöpft: Sie müssen vielmehr aus rein ökonomischen Verwertungsinteressen herausgelöst und für das private wie öffentliche Leben nutzbar gemacht werden. Dann sind sie Teil eines umfassenderen Bildungsverständnisses, das seine Aufgabe auch darin sieht, Jugendliche zu kritisch denkenden und mündigen Bürgern zu bilden, die in der Lage sind, die genannten Anforderungen und andere repressive Verhältnisse hinterfragen und zurückdrängen zu können.

 

Bei der Kompetenzentwicklung gilt es stets die Selbstwahrnehmung, Leistungsmotivation und die wahren Bedürfnisse und Voraussetzungen zu berücksichtigen – die Persönlichkeit sollte von „unten“ aufgebaut und nicht hier und da „repariert“ werden. Erst wenn die richtigen Ursachen für Probleme ausgemacht und gelöst wurden, kann die Kompetenzentwicklung zur ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung beitragen.

 

All die bis hierin gemachten Erkenntnisse dienten als Input für ein Konzept, das in tabellarischer Form erstellt wurde und in dem sich die dramaturgischen, gestalterischen und thematischen Elemente zur Beantwortung der Forschungsfrage in kompakter Form wiederfinden. Inwiefern damit jugendliche Gruppen erreicht werden, die bisher kaum Bücher lesen, wird die Anwendung des Konzeptes in der Praxis zeigen.

 

Je nachdem wie das Konzept ausgestaltet wird, kann es weitgehend über die genannten Problemstellungen hinausgehen. Ähnlich wie in modernen Adoleszenzromane, kann der Protagonist eine zeitgemäße Kritik an einer Gesellschaft äußern, die sich zunehmend ausschließlich an ökonomischen Maßstäben und materialistischem Erfolgsstreben orientiert und es den Jugendlichen schwermacht, eine Identität jenseits konformistischer Schablonen auszubilden, die für eine verantwortungsbewusste Teilnahme an einer menschlichen Gemeinschaft Voraussetzung ist. Insbesondere Geschichten, die auf dem Muster der Heldenreise basieren, können durch den darin illustrierbaren Initiations- und Individuationsprozess zur Selbstfindung und Selbstbehauptung der Jugendlichen beitragen. Auch politische Bildung wie im problemorientierten Jugendbuch kann mit der Heldenreise verbunden werden: Helden ziehen aus, um nach vielen Prüfungen und Lektionen, ihren Beitrag zur Gesundung des darbenden Königreich zu leisten. Die Welt lässt sich mit diesem Königreich vergleichen: Es gibt soziale, ökologische und ökonomische Unsicherheit und Ungerechtigkeit, persönliche Verzweiflung, Leere und Entfremdung, Hungersnöte und Krieg. Es gilt das Konzept für solche Bücher anzuwenden, die den Jugendlichen auf ihrem eigenen Weg Orientierung und ein Gefühl von Sinn und Bedeutung geben, damit sie ihren Beitrag zur Gesundung und Verwandlung leisten können, statt dass sie sich allein um ihr persönliches Fortkommen in einer zunehmend inhumaner werdenden neoliberal-ökonomisierten Gesellschaft bemühen.

Eintragen und E-Book erhalten:

Die Bücher von O. S. Marden finden Sie mit einem Klick auf das Bild!
Die Bücher von O. S. Marden finden Sie mit einem Klick auf das Bild!